Lohnt sich’s? Stimmen von der Premiere 2023:

„Die Veranstaltung hat mir gezeigt, welche Wertschätzung die Gastronom:innen in Sölden dem Nachwuchs entgegenbringen. Zudem ist es traumhaft schön hier.“
Schülerin an der Villa Blanka in Innsbruck
Helena Stahl
„Ich finde es toll, welcher Aufwand betrieben wird, um der Jugend eine Bühne zu bieten und sie zu motivieren.“
Koch des Jahres in Portugal
Hans Neuner
„Die Leistungen der Schüler:innen und die Organisation waren sensationell. Ein Riesenkompliment an alle Beteiligten.“
Pädagoge an der Gastgewerbefachschule Wien
Max Wernisch
„Das Event ist die beste Werbung für die gesamte Tourismusbranche im Alpenraum.“
Culinary Director, Schweizerische Hotelfachschule Luzern
Marc-André Dietrich

Wer holt den Titel 2024?

Bei der Premiere waren acht Schulen aus fünf europäischen Ländern (Österreich, Deutschland, Italien, Schweiz und Luxemburg) am Start. Gewonnen hat das Team der Schweizerischen Hotelfachschule in Luzern. Kann diese 2024 ihren Titel verteidigen?

Neue Locations & Challenges

Flexibilität ist Alltag in der Gastronomie und auch bei #SSDGST24. Erhalten bleibt der Modus, dass für jede Schule jeweils Zweierteams in den Bereichen Service, Küche und Marketing an den Start gehen. Was du und deine Kolleg:innen bei den Wettbewerben abliefern müsst, geben wir dir noch rechtzeitig bekannt. Nur so viel verraten: 2024 steht Storytelling im Fokus.

Freu dich auf ein Gipfeltreffen: Genialer Schauplatz fürs gastronomische Kräftemessen ist am 16. April 2024 das FALCON Restaurant auf 2.174 m Seehöhe. Europas höchstgelegenes Kongresszentrum Gurgl Carat wird Schauplatz für die Marketing-Challenge mit Keynote, Preisverteilung und genialer After-Show-Party.

Noch Fragen? Her damit ans Organisations-Team von Sölden sucht das Gastro Supertalent: